Eigentlich sollten politische Inhalte diesem Blog fern bleiben, aber was
soll's. Zeit für ein wenig gepflegte Propaganda! Denn mit der PARTEI
hat sich wohl endlich eine Partei gefunden, die meine politischen Interessen auf
den Punkt bringt – und ja, sie steht tatsächlich auf dem Wahlzettel.
Hurra, es sind Wahlen! Die ganze Stadt ist wieder voll von vielen bunten Plakaten unterschiedlichster Gestaltung und Aussagekraft, diese wiederum werden mit vielen fröhlichen Kritzeleien und Aufklebern aller Art verziert... aber kreuzeln geht dann am Ende eh keiner. Zur letzten Europawahl 2009 hatten wir in Deutschland eine Wahlbeteiligung von stolzen 43,3%, da bringt's auch nicht viel, dass in den meisten Bundesländern zeitgleich Kommunalwahlen sind. Aber na ja, eigentlich kann man es den Leuten auch nicht verübeln. Die Politik wird für's Volk einfach nicht interessant genug gemacht, alle nehmen sich so ernst und die Gesichter auf den Wahlplakaten, wenn denn welche drauf sind, sehen auch irgendwie langweilig aus. Nein, so geht das nicht. Man muss die Wähler locken! Wahlversprechen sind ja gut und schön, aber Politik muss auch was fürs Auge sein! Die PARTEI hat's begriffen. Denn mal im Ernst, wer kann diesen strammen Burschen hier schon widerstehen?
Die Partei für
Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative setzt sich nicht nur für Dresden, also meine tolle Heimatstadt ein, sondern
auch für... äh... nun, um das Ganze mal in den Worten des großen
Parteivorsitzenden auszudrücken: "Ich glaube, es geht nicht um Inhalte
heutzutage in der Politik. [...] Inhalte müssen einfach überwunden
werden." Richtig so. Trotzdem hat die PARTEI auch noch einige weitere
Forderungen und Ziele in ihren Programmen, wie beispielsweise die Einführung einer
Faulenquote, die Abschaffung der Sommerzeit sowie den endgültigen Wiederaufbau der Mauer.
Okay, das klingt jetzt vielleicht etwas rückwärtsgewandt. Doch in Wahrheit ist die PARTEI die fortschrittlichste Partei überhaupt! Letzten September veranstaltete sie in Berlin die weltweit erste iDemo, bei der die etwas trägeren Mitbürger (sowas wie du) ihre Forderungen ganz einfach bequem von zu Hause vorm Bildschirm abgeben konnten. In der Praxis sah das dann so aus:
Und so erschien auf den digitalen Transparenten, was auch immer das willige Wahlvolk für wichtig erachtete. Denn Populismus ist modern – und die PARTEI ist es auch.
Der sympathische Herr da rechts mit dem Schild ist übrigens der vorhin zitierte Bundesparteivorsitzende und Gründer Herr Martin Sonneborn. Ein paar Jahre lang war er Chefredakteur des Satiremagazins "Titanic" – die heute zentrales Parteiorgan ist – bevor er seine steile politische Karriere begann.
Hier ist er, der GröVaZ, mit einer Rede, gehalten in guter deutscher Tradition:
Und ja, man kann sie tatsächlich wählen! Nachdem sie zur Europawahl 2009 aus irgendwelchen fadenscheinigen Gründen nicht zugelassen wurde, tritt die PARTEI dieses Jahr endlich an. Und sie hat sogar eine reale Chance, ins Europaparlament einzuziehen. Nach dem Wegfall der 3-%-Hürde sind nur noch 0,6% der Stimmen nötig, um einen Vertreter ins Parlament nach Brüssel zu schicken. Eine Zahl, die in ihren bisherigen Wahlen durchaus erreicht werden konnte. Kombiniert mit der lächerlich geringen Wahlbeteiligung wäre ein Erfolg also glatt denkbar! Vielleicht.
Zu den Landtagswahlen in Sachsen ist die PARTEI allerdings noch nicht zugelassen; dafür muss sie erst landesweit 1000 Unterstützungsunterschriften sammeln. Zu diesem Zwecke (und zum kostenlosen Verteilen von Propagandamaterial natürlich) waren die Poltiker der PARTEI Dresden während des Wahlkampfes mehrfach live und in 3D auf der Straße anzutreffen. Auch ich bin ihnen begegnet.
Dort standen sie also und hofften auf freundliche
Mitbürger, die sich bereit erklären, einen ihrer Zettel gewissenhaft auszufüllen
und ihren Wilhelm drunter zu setzen. Solcherlei Bürokratiekrams werde die
PARTEI natürlich sofort abschaffen, wenn sie dann an der Macht sei, so versprach
man den Interessierten. Und man sorgte sogar für das leibliche Wohl des Volkes
und schank Alkohol aus! Es durfte zwischen Pfeffi und Eierlikör gewählt werden. Da
ersterer alle war, entschied ich mich für letzteren und las im Anschluss
aufmerksam das Programm für Dresden:
Keine Plakate von der Linken, die sind alle langweilig.
Nun, wie man sieht – das Angebot ist reich, die Wahl fällt schwer. So viele Politikanbieter! Was wollen die denn nun alle genau und vor allem was will ich, der Wähler eigentlich? Für viele Erstwähler dürfte das alles sehr verwirrend sein. Darum gibt es zum Abschluss noch eine kleine Übersicht über die deutsche Parteilandschaft – kurz, knapp und einleuchtend.
Bonus
Nachtrag (26.05.2014): Sie haben es doch tatsächlich ins Europaparlament geschafft. Wow.
Nachtrag (05.07.2014): Zulassung zur sächsischen Landtagswahl - Sonneborns Post auf Facebook. Dieses Bild... da hat wohl irgendein PARTEI-Politiker (oder seine Google-Bildersuche) den Weg auf meinen Blog gefunden. Hihi.
Hurra, es sind Wahlen! Die ganze Stadt ist wieder voll von vielen bunten Plakaten unterschiedlichster Gestaltung und Aussagekraft, diese wiederum werden mit vielen fröhlichen Kritzeleien und Aufklebern aller Art verziert... aber kreuzeln geht dann am Ende eh keiner. Zur letzten Europawahl 2009 hatten wir in Deutschland eine Wahlbeteiligung von stolzen 43,3%, da bringt's auch nicht viel, dass in den meisten Bundesländern zeitgleich Kommunalwahlen sind. Aber na ja, eigentlich kann man es den Leuten auch nicht verübeln. Die Politik wird für's Volk einfach nicht interessant genug gemacht, alle nehmen sich so ernst und die Gesichter auf den Wahlplakaten, wenn denn welche drauf sind, sehen auch irgendwie langweilig aus. Nein, so geht das nicht. Man muss die Wähler locken! Wahlversprechen sind ja gut und schön, aber Politik muss auch was fürs Auge sein! Die PARTEI hat's begriffen. Denn mal im Ernst, wer kann diesen strammen Burschen hier schon widerstehen?
Okay, das klingt jetzt vielleicht etwas rückwärtsgewandt. Doch in Wahrheit ist die PARTEI die fortschrittlichste Partei überhaupt! Letzten September veranstaltete sie in Berlin die weltweit erste iDemo, bei der die etwas trägeren Mitbürger (sowas wie du) ihre Forderungen ganz einfach bequem von zu Hause vorm Bildschirm abgeben konnten. In der Praxis sah das dann so aus:
Und so erschien auf den digitalen Transparenten, was auch immer das willige Wahlvolk für wichtig erachtete. Denn Populismus ist modern – und die PARTEI ist es auch.
Der sympathische Herr da rechts mit dem Schild ist übrigens der vorhin zitierte Bundesparteivorsitzende und Gründer Herr Martin Sonneborn. Ein paar Jahre lang war er Chefredakteur des Satiremagazins "Titanic" – die heute zentrales Parteiorgan ist – bevor er seine steile politische Karriere begann.
Hier ist er, der GröVaZ, mit einer Rede, gehalten in guter deutscher Tradition:
Und ja, man kann sie tatsächlich wählen! Nachdem sie zur Europawahl 2009 aus irgendwelchen fadenscheinigen Gründen nicht zugelassen wurde, tritt die PARTEI dieses Jahr endlich an. Und sie hat sogar eine reale Chance, ins Europaparlament einzuziehen. Nach dem Wegfall der 3-%-Hürde sind nur noch 0,6% der Stimmen nötig, um einen Vertreter ins Parlament nach Brüssel zu schicken. Eine Zahl, die in ihren bisherigen Wahlen durchaus erreicht werden konnte. Kombiniert mit der lächerlich geringen Wahlbeteiligung wäre ein Erfolg also glatt denkbar! Vielleicht.
Zu den Landtagswahlen in Sachsen ist die PARTEI allerdings noch nicht zugelassen; dafür muss sie erst landesweit 1000 Unterstützungsunterschriften sammeln. Zu diesem Zwecke (und zum kostenlosen Verteilen von Propagandamaterial natürlich) waren die Poltiker der PARTEI Dresden während des Wahlkampfes mehrfach live und in 3D auf der Straße anzutreffen. Auch ich bin ihnen begegnet.
![]() |
Die PARTEI: Seriös und bürgernah. |
Na, das hat doch Hand und Fuß.
Und was macht die Konkurrenz derweil so? Schauen wir
doch mal.
Irgendwie komme ich mir vor, als hätte ich was Wichtiges verpasst.
Plakate, die nach hinten losgehen, aber Aufmerksamkeit schaffen.
:D
"Die anderen sind doof! Wählt lieber uns!"
Einfach mal nur an den Wahltag erinnern – das dürfte glatt das Effektivste sein für die CDU. Gar nicht mal so dumm. Und: Sie kümmern sich drum. Oder halt nicht, ich kann das nicht beurteilen. Jedenfalls sind sie nicht die Einzigen:
"Die anderen sind doof! Wählt lieber uns!"
Einfach mal nur an den Wahltag erinnern – das dürfte glatt das Effektivste sein für die CDU. Gar nicht mal so dumm. Und: Sie kümmern sich drum. Oder halt nicht, ich kann das nicht beurteilen. Jedenfalls sind sie nicht die Einzigen:
Weiterhin:
![]() |
Ich war's nicht. |
Nun, wie man sieht – das Angebot ist reich, die Wahl fällt schwer. So viele Politikanbieter! Was wollen die denn nun alle genau und vor allem was will ich, der Wähler eigentlich? Für viele Erstwähler dürfte das alles sehr verwirrend sein. Darum gibt es zum Abschluss noch eine kleine Übersicht über die deutsche Parteilandschaft – kurz, knapp und einleuchtend.
Bonus
Nachtrag (26.05.2014): Sie haben es doch tatsächlich ins Europaparlament geschafft. Wow.
Nachtrag (05.07.2014): Zulassung zur sächsischen Landtagswahl - Sonneborns Post auf Facebook. Dieses Bild... da hat wohl irgendein PARTEI-Politiker (oder seine Google-Bildersuche) den Weg auf meinen Blog gefunden. Hihi.