Irgendwo am Rande einer Stadt im Allgäu: Ein Fabrikkomplex, vor Jahren aufgegeben und sich selbst überlassen. Jeden Morgen laufen ein paar Jogger oder Hundehalter auf ihrem Morgenspaziergang daran vorbei. Währenddessen holt sich hinter dem Zaun langsam aber sicher die Natur den Ort zurück und überall finden sich Leinwände für Graffitisprayer...
Mittwoch, 10. Dezember 2014
Ein Wenig Urban Exploring
Posted by -Toast- on 22:14
0
Irgendwo am Rande einer Stadt im Allgäu: Ein Fabrikkomplex, vor Jahren aufgegeben und sich selbst überlassen. Jeden Morgen laufen ein paar Jogger oder Hundehalter auf ihrem Morgenspaziergang daran vorbei. Währenddessen holt sich hinter dem Zaun langsam aber sicher die Natur den Ort zurück und überall finden sich Leinwände für Graffitisprayer...
Donnerstag, 27. November 2014
Nördlingen - The Walled City
Posted by -Toast- on 21:30
Eine kleine, runde Stadt, in der
irgendwie die Zeit stehen geblieben zu sein scheint: Das schwäbische
Nördlingen ist noch komplett von seiner mittelalterlichen Stadtmauer
umgeben. Und während die meisten anderen historischen Städte inzwischen
ins Unermessliche über ihre ehemaligen Grenzen hinaus gewachsen
sind, gibt es hier noch Wiesen und Felder in der nächsten Nahbarschaft. Aber auch innerhalb seiner Mauern
versprüht die Stadt irgendwie einen ganz besonderen, gemütlichen
Charme vergangener Zeiten, der Genießer aus den verschiedensten
Ländern anlockt. Sogar aus dem fernen Japan kommt immer wieder
Besuch, wenn auch teilweise aus anderen Gründen...
Sonntag, 16. November 2014
Reisetagebuch: Bayern (1)
Posted by -Toast- on 20:00
Und weiter geht's, hier die Zusammenfassung der ersten Woche in Bayern. Es ging größtenteils durch ländliche Gebiete und dabei fielen so einige lokale Traditionen und Eigenheiten auf, die ich ohne diese gemütliche Art des Reisens wohl verpasst hätte.
Mittwoch, 5. November 2014
Drachentöten auf Bayerisch
Posted by -Toast- on 20:00
Furth im Wald, direkt hinter der böhmisch-bayerischen Grenze: Ein mächtiger Drache erhebt sich aus seinem Schlaf, um Tod und Verwüstung über die Menschheit zu bringen. Es braucht einen mutigen Recken, der willens ist, sich dem grauenvollen Untier entgegenzustellen! Das geschieht hier jedes Jahr, und zwar schon seit über fünf Jahrhunderten .
Mittwoch, 1. Oktober 2014
Reisetagebuch: Böhmen
Posted by -Toast- on 17:41
So, hier nun endlich der erste Tagebuchpost. Ich hab zwar erst nach ca. zwei Wochen angefangen, richtig Notizen zu machen, aber zum Glück mache ich immer und überall Fotos. Die sind 'ne gute Gedächtnisstütze.
Donnerstag, 11. September 2014
Spaß mit Tschechisch
Posted by -Toast- on 17:40
Tschechisch - es nicht nur mit víelen lůštigen Štříchleýn ausgestattet, sondern es hört sich auch ziemlich schwierig auszusprechen an, wenn man slawische Sprachen nicht gewohnt ist. Darum gibt es heute für die ultimative Erfahrung zehn tschechische Zungenbrecher, freundlich vorgelesen von einer Muttersprachlerin. Ihr könnt's ja auch mal versuchen!
Donnerstag, 4. September 2014
Prag bei Nacht und Tag: Eine Weltstadt erwacht
Posted by -Toast- on 01:03

Die Wenzelsstatue auf dem Wenzelsplatz. Maus drüber oder antippen zum Licht anknipsen!
![]() |
Ja, das ist er. |
Was tun, wenn man um Mitternacht in Prag ankommt und sämtliche Hostels nicht einmal mehr ein Ersatzbett frei haben? Einfach wach bleiben. Wenn die Hektik des Tages vorbei ist, die meisten typischen Touris schlafen und dafür ein paar gut gelaunte Nachtschwärmer unterwegs sind: Das ist die perfekte Zeit, so eine Großstadt und ihre Wahrzeichen zu erkunden. Im Anschluss kann man ihr dann in Ruhe beim morgendlichen Erwachen zusehen. Eine gute Idee. Im Nachhinein bin ich sogar froh, keinen Platz zum Schlafen gefunden zu haben.
Montag, 25. August 2014
Einkaufen bei den Tschechen
Posted by -Toast- on 20:00
Heute: Die Rationsbeschaffung in Tschechien und ein kleiner
Preisvergleich mit der Heimat. Ich wundere mich ja selber, dass sich zu dem Thema was schreiben lässt.
Freitag, 22. August 2014
Donnerstag, 21. August 2014
Und los geht's!
Posted by -Toast- on 20:00
Also dann, wie angekündigt wird von nun an ein Weilchen mit dem Fahrrad in der Weltgeschichte rumgegurkt und von unterwegs gebloggt. Der erste Tag ist schon rum. Was Besonderes gibt's heute noch nicht zu berichten, aber irgendso ein Post zur Einführung muss ja sein. Hier ist er.
Freitag, 15. August 2014
Hau den Maibaum wieder um
Posted by -Toast- on 16:40
Ah, richtig, da war ja noch was. Bevor die Reise losgeht, hier nun der dritte Post aus der Lausitz-Reihe. Heute sogar mit Trachten!
Montag, 30. Juni 2014
Freitag, 20. Juni 2014
Maibäume setzen und Hexen verbrennen
Posted by -Toast- on 19:50
Und weiter geht's mit den sorbischen Bräuchen! Am 30. April wird in der Lausitz der Wonnemonat mit Maibäumen und Maifeuern begrüßt. Beide Bräuche haben diesmal keinen kirchlichen Hintergrund und sind auch in anderen Gegenden Deutschlands und Europas verbreitet – allerdings sind die Maibäume hier besonders hoch und auf den großen Reisighaufen wird hier und da auch mal eine Hexe verbrannt...
Freitag, 6. Juni 2014
Elbhochwasser in Dresden:
Ein direkter Bildvergleich
Posted by -Toast- on 22:22

Dresden an einem schönen Sommertag... heute vor einem Jahr sah es dort noch ganz anders aus. Bewegt mal die Maus über das Bild! Wenn ihr Javascript nicht deaktiviert habt, sollte es zur überfluteten Version wechseln. Bei einem Smartphone oder Pad einfach drauftippen und für den Normalzustand wieder daneben. Ich hab noch ein paar mehr von der Sorte...
Freitag, 23. Mai 2014
Wahlkampf in Dresden feat. Die PARTEI
Posted by -Toast- on 20:00
Eigentlich sollten politische Inhalte diesem Blog fern bleiben, aber was
soll's. Zeit für ein wenig gepflegte Propaganda! Denn mit der PARTEI
hat sich wohl endlich eine Partei gefunden, die meine politischen Interessen auf
den Punkt bringt – und ja, sie steht tatsächlich auf dem Wahlzettel.
Donnerstag, 22. Mai 2014
Die Sorben und ihre Osterreiter
Posted by -Toast- on 21:05
Schon mal was vom Volk der Sorben gehört? Sie haben eine eigene Sprache, einen Haufen eigener Bräuche und leben schon seit Jahrhunderten hier im Osten Deutschlands. Trotzdem sind sie weiter außerhalb ihrer Heimat, der Lausitz, relativ unbekannt. Ich war im Frühling ein paar Mal dort und habe mir einige ihrer Traditionen angeschaut. Zum Anfang gibt's heute Gentlemen in Gehrock und Zylinder, die zu Ostern durch die Dörfer reiten und Lieder singen...
Abonnieren
Posts (Atom)